Deutungswissen erlangen ist die (!) Grundkompetenz in unübersichtlichen, widersprüchlichen Zeiten, wie den unsrigen. Bei der Impulsveranstaltung helfen uns Zeichenleser aus Politik, Wissenschaft, Kunst und Wirtschaft unseren Kompass zu justieren, um den richtigen Kurs bei Entscheidungen einzuschlagen.

Thomas Zeller, Geschäftsführer und CDO beim UnternehmerTUM in München, welches mittlerweile zu einem der größten Gründungs- und Innovationszentren weltweit zählt, wird uns aus erster Hand nahebringen, wie Jungunternehmer ihren Weg zwischen Profit und Sinnorientierung suchen und finden.

Hans Schöpflin, Unternehmer und Beiratsvorsitzender der Schöpflin Stiftung, blickt auf eine bewegte Vita zurück voller Erfolge, tiefer Rückschläge und grundlegender Veränderungen, stets inspiriert eine bessere Zukunft zu schaffen. Er steht für ein Unternehmertum mit Mut, in dem der Unternehmer als Anstifter, Mutmacher und Orientierungsgeber wirkt. Seine Stiftung ist mit dem Deutschen Stifterpreis für philanthropisches Engagement ausgezeichnet worden.

Prof. Enzo Weber, Forschungsbereichsleiter am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung in Nürnberg und Lehrstuhlinhaber an der Universität Regensburg, ist ein profunder Kenner des Arbeitsmarktes als Spiegel makroökonomischer Entwicklungen. Trotz der mannigfaltigen Herausforderungen und der gedämpften Stimmungslage blickt er optimistisch nach vorne und erkennt mehr Chancen als Risiken für die Menschen in der einheimischen Wirtschaft.

Prof. Dr. Roberto Simanowski, promovierter Literaturwissenschaftler und habilitierter Medienwissenschaftler mit Professuren in USA, Honkong, Basel, FU Berlin entschlüsselt die „die geheimen Botschaften der KI“ und zeigt auf hintergründige Weise Konsequenzen auf, die mit dem Souveränitätstranfer von Mensch zu Maschine einhergehen. Sein jüngst bei C.H. Beck erschienenes Buch „Sprachmaschinen“ ist bereits ausverkauft, wohl auch weil diese Technologie eines der eindrücklichsten Zeichen der Zeit ist.

Die Impulsveranstaltung in Andechs bietet eine einzigartige Gelegenheit Hintergründe zu relevanten Entwicklungen zu erfahren, Kraft aufzutanken und sinnorientierte Unternehmer, Führungskräfte und Experten zu treffen.

Deutungswissen erlangen ist die (!) Grundkompetenz in unübersichtlichen, widersprüchlichen Zeiten, wie den unsrigen. Bei der Impulsveranstaltung helfen uns Zeichenleser aus Politik, Wissenschaft, Kunst und Wirtschaft unseren Kompass zu justieren, um den richtigen Kurs bei Entscheidungen einzuschlagen.

Thomas Zeller, Geschäftsführer und CDO beim UnternehmerTUM in München, welches mittlerweile zu einem der größten Gründungs- und Innovationszentren weltweit zählt, wird uns aus erster Hand nahebringen, wie Jungunternehmer ihren Weg zwischen Profit und Sinnorientierung suchen und finden.

Hans Schöpflin, Unternehmer und Beiratsvorsitzender der Schöpflin Stiftung, blickt auf eine bewegte Vita zurück voller Erfolge, tiefer Rückschläge und grundlegender Veränderungen, stets inspiriert eine bessere Zukunft zu schaffen. Er steht für ein Unternehmertum mit Mut, in dem der Unternehmer als Anstifter, Mutmacher und Orientierungsgeber wirkt. Seine Stiftung ist mit dem Deutschen Stifterpreis für philanthropisches Engagement ausgezeichnet worden.

Prof. Enzo Weber, Forschungsbereichsleiter am Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung in Nürnberg und Lehrstuhlinhaber an der Universität Regensburg, ist ein profunder Kenner des Arbeitsmarktes als Spiegel makroökonomischer Entwicklungen. Trotz der mannigfaltigen Herausforderungen und der gedämpften Stimmungslage blickt er optimistisch nach vorne und erkennt mehr Chancen als Risiken für die Menschen in der einheimischen Wirtschaft.

Prof. Dr. Roberto Simanowski, promovierter Literaturwissenschaftler und habilitierter Medienwissenschaftler mit Professuren in USA, Honkong, Basel, FU Berlin entschlüsselt die „die geheimen Botschaften der KI“ und zeigt auf hintergründige Weise Konsequenzen auf, die mit dem Souveränitätstranfer von Mensch zu Maschine einhergehen. Sein jüngst bei C.H. Beck erschienenes Buch „Sprachmaschinen“ ist bereits ausverkauft, wohl auch weil diese Technologie eines der eindrücklichsten Zeichen der Zeit ist.

Die Impulsveranstaltung in Andechs bietet eine einzigartige Gelegenheit Hintergründe zu relevanten Entwicklungen zu erfahren, Kraft aufzutanken und sinnorientierte Unternehmer, Führungskräfte und Experten zu treffen.

Datum:
19.11.2025

Ort:
Kloster Andechs

Kategorie:
Impulsveranstaltung

Veranstalter:
Andechser Kreis e.V.

Teilnahmegebühr:
980 € zzgl. USt. und Spesen. Für aktive Programm-Teilnehmer und Förderer der Initiative entfällt die Teilnahmegebühr.
Kombiveranstaltung für Vollzahler: „Zeit für mich“ und „Impulsveranstaltung 2025“ 1.250 € zzgl. USt. und Spesen.

Anprechpartner: